Tanne

Tanne
Tan|ne ['tanə], die; -, -n:
hoher immergrüner Nadelbaum mit auf der Oberseite dunkelgrünen, auf der Unterseite zwei weiße Streifen aufweisenden Nadeln und aufrecht stehenden Zapfen:
als Weihnachtsbaum kaufen die Deutschen meistens eine Tanne.
Zus.: Blautanne, Edeltanne, Rottanne.

* * *

Tạn|ne 〈f. 19Angehörige einer immergrünen Gattung der Kieferngewächse: Abies; Sy Tannenbaum (1) ● schlank wie eine \Tanne [<ahd. tanna; zu idg. *dhanuo- „Baum“]

* * *

Tạn|ne , die; -, -n [mhd. tanne, ahd. tanna, wohl eigtl. = Bogen (aus Tannenholz)]:
1. hoher, immergrüner Nadelbaum mit vorne abgestumpften, oberseits dunkelgrünen, unterseits zwei weiße Streifen aufweisenden Nadeln u. aufrecht stehenden Zapfen:
eine T. als Weihnachtsbaum schmücken;
sie ist schlank wie eine T. (sehr schlank).
2. Tannenholz:
der Fußboden ist aus T.

* * *

Tanne,
 
Abi|es, Gattung der Kieferngewächse mit etwa 40 Arten in den temperierten Gebieten der Nordhalbkugel; immergrüne, pyramidenförmig wachsende, bis 90 m Höhe erreichende Bäume mit meist abgeflachten, schraubig angeordneten, aber oftmals gescheitelten (zweireihig in einer Ebene stehenden), mit verbreiterter runder Basis den Zweigen aufsitzenden Nadelblättern; unterseits meist mit zwei weißlichen Wachsstreifen; Zapfen aufrecht, bei der Reife zerfallend, mit oft langen, schmalen Deck- und breiten, holzigen Samenschuppen; Samen einseitig geflügelt. Wichtige Waldbäume sind u. a. Weißtanne, Balsamtanne, Nikkotanne und Nordmannstanne.
 
Krankheiten
 
und Schädlinge: Tannen sind empfindlich gegen unzureichende Standort- und waldbauliche Verhältnisse. Wucherungen mit aufgerissener Rinde an Stamm und Ästen sind die Symptome des Tannenkrebses; sterben Nadelblätter und junge Triebe ab, handelt es sich um die Grauschimmel-Triebfäule. Bohrlöcher in der Rinde, darunter typische Fraßgänge, werden verursacht vom Krummzähnigen Tannenborkenkäfer. Häufig treten weißliche, wachsbedeckte Tannentriebläuse auf; infolge ihrer Ausscheidungen sind die Triebe unangenehm klebrig; die Bekämpfung sollte vor Austrieb mit geeigneten Insektiziden erfolgen. (Tannensterben)
 

* * *

Tạn|ne, die; -, -n [mhd. tanne, ahd. tanna, wohl eigtl. = Bogen (aus Tannenholz)]: 1. a) hoher, immergrüner Nadelbaum mit vorne abgestumpften, oberseits dunkelgrünen, unterseits zwei weiße Streifen aufweisenden Nadeln u. aufrecht stehenden Zapfen: eine schön gewachsene T.; sie ist schlank wie eine T. (sehr schlank); b) (ugs.) Tannenbaum (b). 2. weiches, gelblich weißes bis hellrötliches, harzfreies Holz der ↑Tanne (1 a): „... was kostet das Holz?“ „Es ist T.“ (Bieler, Bonifaz 15); der Fußboden ist aus T.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tanne — tanne …   Dictionnaire des rimes

  • tanné — tanné …   Dictionnaire des rimes

  • Tanne — Tanne …   Deutsch Wörterbuch

  • tanne — [ tan ] n. f. • 1600; de tanner 1 ♦ Techn. Marque brune qui reste sur une peau après le tannage. 2 ♦ Méd. Kyste sébacé formé par la rétention de sébum dans un conduit pilosébacé de la peau. ⇒ loupe. ⊗ HOM. Thane. ● tanne nom féminin (de tanner)… …   Encyclopédie Universelle

  • tanné — tanne [ tan ] n. f. • 1600; de tanner 1 ♦ Techn. Marque brune qui reste sur une peau après le tannage. 2 ♦ Méd. Kyste sébacé formé par la rétention de sébum dans un conduit pilosébacé de la peau. ⇒ loupe. ⊗ HOM. Thane. ● tanne nom féminin …   Encyclopédie Universelle

  • Tanne — I. Tanne II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • tanné — Tanné, [tann]ée. part. Il est aussi adj. & alors il signifie, Qui est de couleur à peu prés semblable à celle du tan. Du drap tanné. du velours tanné. un chien tanné. une chienne tannée. Il est aussi subst. Des laquais vestus de tanné. cela tire… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • tanné — tanné, ée (ta né, née) part. passé de tanner. 1°   Qui a subi l opération du tannage. Peaux tannées. 2°   Qui est de couleur à peu près semblable à celle du tan. •   Si ce n est qu ils ont le visage Un peu tanné, sauf votre honneur, SCARR. Virg.… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Tanne — is a German language word meaning fir tree .Tanne or Tann may refer to: *Tann, Hesse, a city in Hesse *Tann, Bavaria, a town in the district of Rottal Inn in Bavaria *Tanne, Saxony Anhalt, a town in the district of Harz in Saxony Anhaltee also*… …   Wikipedia

  • Tanne — Sf std. (9. Jh.), mhd. tanne, ahd. tanna, as. danna neben der j Bildung as. dennia Stammwort. Vielleicht eine Zugehörigkeitsbildung zu Tann, also der im Tann stehende Baum , während in der Neuzeit Tann umgekehrt als Tannenwald aufgefaßt werden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tanne — (Abies Juss., Picea Don., hierzu Tafel »Tanne I u. II«), Gattung der Abietineen, meist hohe Bäume, deren Hauptäste in unregelmäßigen Quirlen und deren Nebenäste meist zweireihig stehen, mit einzeln stehenden, meist zweizeiligen, flachen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”