- Tanne
- Tan|ne ['tanə], die; -, -n:
hoher immergrüner Nadelbaum mit auf der Oberseite dunkelgrünen, auf der Unterseite zwei weiße Streifen aufweisenden Nadeln und aufrecht stehenden Zapfen:als Weihnachtsbaum kaufen die Deutschen meistens eine Tanne.Zus.: Blautanne, Edeltanne, Rottanne.
* * *
Tạn|ne 〈f. 19〉 Angehörige einer immergrünen Gattung der Kieferngewächse: Abies; Sy Tannenbaum (1) ● schlank wie eine \Tanne [<ahd. tanna; zu idg. *dhanuo- „Baum“]* * *
Tạn|ne , die; -, -n [mhd. tanne, ahd. tanna, wohl eigtl. = Bogen (aus Tannenholz)]:1. hoher, immergrüner Nadelbaum mit vorne abgestumpften, oberseits dunkelgrünen, unterseits zwei weiße Streifen aufweisenden Nadeln u. aufrecht stehenden Zapfen:eine T. als Weihnachtsbaum schmücken;sie ist schlank wie eine T. (sehr schlank).2. Tannenholz:der Fußboden ist aus T.* * *
Tanne,Abi|es, Gattung der Kieferngewächse mit etwa 40 Arten in den temperierten Gebieten der Nordhalbkugel; immergrüne, pyramidenförmig wachsende, bis 90 m Höhe erreichende Bäume mit meist abgeflachten, schraubig angeordneten, aber oftmals gescheitelten (zweireihig in einer Ebene stehenden), mit verbreiterter runder Basis den Zweigen aufsitzenden Nadelblättern; unterseits meist mit zwei weißlichen Wachsstreifen; Zapfen aufrecht, bei der Reife zerfallend, mit oft langen, schmalen Deck- und breiten, holzigen Samenschuppen; Samen einseitig geflügelt. Wichtige Waldbäume sind u. a. Weißtanne, Balsamtanne, Nikkotanne und Nordmannstanne.Krankheitenund Schädlinge: Tannen sind empfindlich gegen unzureichende Standort- und waldbauliche Verhältnisse. Wucherungen mit aufgerissener Rinde an Stamm und Ästen sind die Symptome des Tannenkrebses; sterben Nadelblätter und junge Triebe ab, handelt es sich um die Grauschimmel-Triebfäule. Bohrlöcher in der Rinde, darunter typische Fraßgänge, werden verursacht vom Krummzähnigen Tannenborkenkäfer. Häufig treten weißliche, wachsbedeckte Tannentriebläuse auf; infolge ihrer Ausscheidungen sind die Triebe unangenehm klebrig; die Bekämpfung sollte vor Austrieb mit geeigneten Insektiziden erfolgen. (Tannensterben)* * *
Tạn|ne, die; -, -n [mhd. tanne, ahd. tanna, wohl eigtl. = Bogen (aus Tannenholz)]: 1. a) hoher, immergrüner Nadelbaum mit vorne abgestumpften, oberseits dunkelgrünen, unterseits zwei weiße Streifen aufweisenden Nadeln u. aufrecht stehenden Zapfen: eine schön gewachsene T.; sie ist schlank wie eine T. (sehr schlank); b) (ugs.) ↑Tannenbaum (b). 2. weiches, gelblich weißes bis hellrötliches, harzfreies Holz der ↑Tanne (1 a): „... was kostet das Holz?“ „Es ist T.“ (Bieler, Bonifaz 15); der Fußboden ist aus T.
Universal-Lexikon. 2012.